iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:37 @iasi
Ja aber doch 48FpS 2x24 übereinander, was dann sichtbar am Schluss doch wieder 24FpS sind…

Ja theoretisch wäre noch vieles möglich aber praktisch halt scheinbar doch nicht…
Einerseits sollen die Kameras immer kleiner werden andersherum müssen sie immer mehr leisten, wobei der Akku natürlich am liebsten den ganzen Tag halten sollte…;)
Die Rechnung geht irgendwann einfach nicht mehr auf..
Gruss Boris
48fps schaffen heutige Kameras. DualISO bieten sie auch zumeist.
DualGain-Kameras wenden es intern schon längst an und verrechnen die beiden Aufnahmen gleich intern.



cantsin
Beiträge: 14639

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:39 @Cantsin
Hab’s zwei mal gelesen, beantwortet meine Frage aber leider nicht, wie kann ich das Dual ISO bei der S5 und VLog in Post nutzen ?
Ich dachte, ich hätte mich wirklich allgemeinverständlich ausgedrückt...

Nochmal: Dual ISO kann zwei verschiedene Dinge bedeuten,

1.) zwei native ISO-Stufen des Sensors/der Kamera, zwischen denen man wählen kann. Bei Deiner S5 also entweder ISO 640 oder ISO 4000.

2.) ein aus den zwei nativen ISO-Stufen gemischtes Videosignal. Können nur wenige Kameras wie die Alexa, C70 und GH6. Die S5 kann es nicht.

Du kannst das Dual ISO der S5 also dadurch nutzen, dass Du entweder in ISO 640 oder in ISO 4000 drehst (und alle anderen ISOs vermeidest). Das bedeutet aber nur, dass Du die Kameras in ihren optimalen ISO-/Gain-Settings verwendest.

Mit der Post hat Dual ISO i.d.R. nichts zu tun [mit Ausnahme des Beispiels von RED, das iasi nannte]. Das ist eine sensorinterne Geschichte.



cantsin
Beiträge: 14639

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:46 DualGain-Kameras wenden es intern schon längst an und verrechnen die beiden Aufnahmen gleich intern.
Nee, da werden nicht (wie bei der RED-Lösung) zwei zu verschiedenen Zeiten aufgenommene Frames verrechnet, sondern - bei Alexa, C70, GH6 - wird derselbe Frame im Chip simultan zweimal, auf jeder der beiden nativen Gain-Stufen des Sensors, ausgelesen und dann vermischt.



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:46 2.) ein aus den zwei nativen ISO-Stufen gemischtes Videosignal. Können nur wenige Kameras wie die Alexa, C70 und GH6....
...und damit Boris nicht durcheinander kommt: auch Fairchild ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:44 Aber warum denn ?
Mit BRaw geht das doch auch intern.
Dann liegt es am Codec..
BRaw ist halt wohl doch viel mehr RAW als LOG…;)

Nicht das das für mich eine Hürde wäre, ich mag das VLog aus der S5…
Find es nur seltsam…
Gruss Boris
Bei BRAW kannst du den ISO-Wert noch verändern.
Beim S5-Codec geht´s nicht.

Wenn du jedoch mit ISO400 (also der low-Stufe) aufnimmst und dann ISO in Resolve auf ISO2000 hochsetzt, hast du natürlich die DualISO-Vorteile auch bei BRAW verschenkt. Du hättest in der high-Stufe aufnehmen sollen.



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:49
cantsin hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:46 2.) ein aus den zwei nativen ISO-Stufen gemischtes Videosignal. Können nur wenige Kameras wie die Alexa, C70 und GH6....
...und damit Boris nicht durcheinander kommt: auch Fairchild ;)
Nein.
Das muss die Kamera erledigen.
Und wie cantsin schon sagt: Nur einige Kameras bieten das.



Darth Schneider
Beiträge: 20033

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@Cantsin
Viel klarer, zumindest betreffend der S5 mit VLog, danke..
Eine Frage noch.
Aber was macht denn nun die 4K Pocket, warum kann ich bei BRaw das Iso in Post so weit anpassen, scheinbar ohne (sichtbaren) Verlust ?
Zeichnet sie von ISO 400-1200/beziehungsweise von 1250 bis weiss Gott wie hoch alles gleichzeitig auf ?;))
Sind ja schliesslich Metadaten…
Was und wie hat Blackmagic das gezaubert ?

@iasi
Aber nicht der Fairchild in der Original Pocket, nur die Ursa….;)
Gruss Boris



cantsin
Beiträge: 14639

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von cantsin »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:54 @Cantsin
Viel klarer, zumindest betreffend der S5 mit VLog, danke..
Eine Frage noch.
Aber was macht denn nun die 4K Pocket, warum kann ich bei BRaw das Iso in Postbso weit anpassen ohne Verlust ?
Zeichnet sie von ISO 400-1200/beziehungsweise von 1250 bis weiss Gott wie hoch alles gleichzeitig auf ?;))
Sind ja Metadaten…
Nochmal: ISO ist 90% Stuss, Kompatibilitäts-Interface-Altlast und Grenzbetrug, zumindest wenn es um alle nicht-sensornativen ISO-/Gainstufen geht.

Das ist ungefähr so, als wenn Dir eine herkömmliche 1-Liter-Milchpackung verkauft wird mit dem Aufdruck "1-16l", wobei sich die 2l, 4l, 8l und 16l darauf beziehen, dass Du die Milch zu 50%, 75%, 87,5% und 93,75% mit Wasser strecken kannst.

Oder so wie früher, als Digicams mit "16x Digitalzoom" verkauft wurden, wobei der 16fache Zoom dann einfaches Photoshop-Aufblasen der Pixel ist.

Wenn Du Dein 400 ISO-Pocket 4K-Material in Resolve importierst und im Raw-Tab die ISO auf 800 hochsetzt, wird da einfach eine Gain-Verstärkung auf die doppelte Signalstärke gemacht (bzw. um eine Blende/3 dB). Das ist im Ergebnis dasselbe, als wenn Du im Raw-Tab die Belichtung (Exposure) um eine Blende anhebst oder bei den Farbkorrekturrädern den Gain entsprechend anhebst.

Resolve bietet Dir also nur optional an, den Aufdruck auf Deiner Milchtüte (=angezeigter ISO-Wert) von 1l auf 2l etc. zu erhöhen, wenn Du die Milch mit Wasser streckst (=den Gain nachträglich erhöhst).



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:54 @Cantsin
Viel klarer, zumindest betreffend der S5 mit VLog, danke..
Eine Frage noch.
Aber was macht denn nun die 4K Pocket, warum kann ich bei BRaw das Iso in Post so weit anpassen, scheinbar ohne (sichtbaren) Verlust ?
Zeichnet sie von ISO 400-1200/beziehungsweise von 1250 bis weiss Gott wie hoch alles gleichzeitig auf ?;))
Sind ja schliesslich Metadaten…
Was und wie hat Blackmagic das gezaubert ?
Ist das so?

Mach doch mal eine auf ISO1600 hin belichtete Aufnahme - mal mit ISO400- und mal mit ISO1600-Einstellung. Dann dreh die ISO400-Aufnahme in Resolve auf 1600 und vergleiche mit der ISO1600-Aufnahme.



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:50 Bei BRAW kannst du den ISO-Wert noch verändern.
Beim S5-Codec geht´s nicht.
Also um Boris nicht durcheinander zu bringen; wenn es nur um ISO geht, ja es gibt schon ein Trick auch für S5 ohne RAW in DaVinci (ACES Modus). ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20033

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Ich weiss doch schon wie ISO funktioniert und eigentlich nix als eine künstliche Verstärkung des Signals ist…Die natürlich mit gewissen Kompromissen behaftet ist…
Aber trotzdem, das Blackmagic das hingekriegt hat das man das nicht nur in der Kamera sondern auch nachträglich in Post fast genau gleich verändern kann, finde ich ist enorm.
Gruss Boris



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Du scheinst RAW jetzt erst zu begreifen oder?

Aber wenn es nur um ISO (= Exposure) geht, kannst Du das auch mit ProRes machen und mit BRAW dann vergleichen, so wie in dem Video gezeigt wird:



Und wenn Du das auch verstanden hast, dann kannst Du das selbe auch mit S5 intern Codec machen... ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20033

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

@roki
Ich weiss auch was RAW ist.
Gibt es ja schon viel länger bei der Fotografie als beim Film…
WS ich schon gefühlt ewig nutze…

Aber BRaw, hat es doch hier vor ein paar Jahren öfters (aus deinem Mund) geheissen, seie nur Fake Raw…
Jetzt ist BRaw aufeinmal RAW ?
Interessant..;))

Und Aces brauch ich wirklich nicht, weil ich bin kein professioneller Filmemacher und will das Iso bei der S5 auch gar nicht nachträglich ändern und auch keine Schatten bis zum geht nicht mehr zurückholen…

Und ich heftig mit dem Material in Post spielen will, nehm ich kein VLog und kein ProRes lieber gleich BRaw, viel einfacher…

Wollte nur die Hintergründe besser verstehen…Das ist alles.
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 01 Aug, 2023 17:31, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Also bin ich schuld dass Du ganze zeit dachtest BRAW sei etwas wie VLOG intern... ;)

Es ist wie RAW. Das sagt auch Blackmagic. Bis auf pre-denoiser, macht das kein großen Unterschied bzw. das "wie" ist nur an RED gerichtet. ;)

Du wolltest aber wissen, warum das nicht mit S5 intern VLOG geht. Und da hast Du ein Video...Du kannst die digitale verstärkung (ISO/Gain/Exposure) im ACES Modus nutzen, mit Offset-Rädchen...
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 20033

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Schwierig zu glauben, das das mit Ofset Rädchen gehen soll, weil das Iso bei VLog ISO gar keine Metadaten sind…
Bei BRaw zusammen mit den Blackmagic Kameras aber eben schon.
Aces und Rädchen hin oder her.
Egal, Ende der Diskussion meinerseits, so genau will ich das gar nicht wissen, weil das tönt mir zu fest nach Gebastel und Gewurstel..;)
Gruss Boris
Zuletzt geändert von Darth Schneider am Di 01 Aug, 2023 17:35, insgesamt 1-mal geändert.



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:34 Schwierig zu glauben, weil das Iso bei VLog gar keine Metadaten sind…
ISO ist nur digitale verstärkung... Teste und überzeuge dich selbst.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



cantsin
Beiträge: 14639

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:07 Mach doch mal eine auf ISO1600 hin belichtete Aufnahme - mal mit ISO400- und mal mit ISO1600-Einstellung. Dann dreh die ISO400-Aufnahme in Resolve auf 1600 und vergleiche mit der ISO1600-Aufnahme.
Deine Frage war zwar an Boris/Darth gerichtet, aber ich hab's spaßeshalber mal gemacht:

S5-Testfoto, belichtet mit 1/2500 und f2.8 bei ISO 400 (=korrekte Belichtung laut kamerainternem Belichtungsmesser), umgewandelt in DNG, importiert in Resolve:
ISO 400_1.1.1.T.png


S5-Testfoto, ebenfalls belichtet mit 1/2500 und f2.8, aber bei ISO 1600 (=2 Blenden überbelichtet laut Kamera), DNG in Resolve ohne Korrektur:
ISO 1600_1.2.2.T.png


Dann Belichtung abgesenkt auf -2 Blenden im Raw-Tab:
Screenshot from 2023-08-01 17-44-35.png

Resultat:
ISO 1600 -2_1.2.1.T.png

Also genau, was ich schrieb: die Kamera ist - wie praktisch alle heutigen Digitalkameras - ISO-invariant bzw. ihre Raws haben keinen von der Kamera hardwareseitig eingebackenen Gain (auch wenn sich der ISO-Wert im Raw-Tab nicht verändern lässt).
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 16:44
BRaw ist halt wohl doch viel mehr RAW als LOG…;)
Das ist ungefähr so als würde ich sagen Gummistiefel sind halt doch was ganz anderes als ein Perserteppich.

Raw und LOG hat nix miteinander zu tun.
Das eine ist ein Aufzeichnungs/Speicher Standard, das andere ne Gammakurve.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 13616

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:53
iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:07 Mach doch mal eine auf ISO1600 hin belichtete Aufnahme - mal mit ISO400- und mal mit ISO1600-Einstellung. Dann dreh die ISO400-Aufnahme in Resolve auf 1600 und vergleiche mit der ISO1600-Aufnahme.
Deine Frage war zwar an Boris/Darth gerichtet, aber ich hab's spaßeshalber mal gemacht:

S5-Testfoto, belichtet mit 1/2500 und f2.8 bei ISO 400 (=korrekte Belichtung laut kamerainternem Belichtungsmesser), umgewandelt in DNG, importiert in Resolve:

ISO 400_1.1.1.T.png



S5-Testfoto, ebenfalls belichtet mit 1/2500 und f2.8, aber bei ISO 1600 (=2 Blenden überbelichtet laut Kamera), DNG in Resolve ohne Korrektur:

ISO 1600_1.2.2.T.png



Dann Belichtung abgesenkt auf -2 Blenden im Raw-Tab:

Screenshot from 2023-08-01 17-44-35.png


Resultat:

ISO 1600 -2_1.2.1.T.png


Also genau, was ich schrieb: die Kamera ist - wie praktisch alle heutigen Digitalkameras - ISO-invariant bzw. ihre Raws haben keinen von der Kamera hardwareseitig eingebackenen Gain (auch wenn sich der ISO-Wert im Raw-Tab nicht verändern lässt).
Ich kenne solche Tests nur andersrum: das (zu) dunkle Bild aus der Kamera wird am Computer aufgehellt, um es mit dem durch in-camera-ISO aufgehellten Bild zu vergleichen. Es geht ja um Rauschen, das muss man dann auch produzieren (wollen).



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

roki100 hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:20 Du scheinst RAW jetzt erst zu begreifen oder?

Aber wenn es nur um ISO (= Exposure) geht, kannst Du das auch mit ProRes machen und mit BRAW dann vergleichen, so wie in dem Video gezeigt wird:



Und wenn Du das auch verstanden hast, dann kannst Du das selbe auch mit S5 intern Codec machen... ;)
Leute ganz ehrlich, hört auf euch an Typen zu orientieren, die offensichtlich noch nicht mal das Handbuch gelesen, geschweige denn die Funktion von Lift-Gamma-Gain-Offset auch nur ansatzweise verstanden haben.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:53
iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 17:07 Mach doch mal eine auf ISO1600 hin belichtete Aufnahme - mal mit ISO400- und mal mit ISO1600-Einstellung. Dann dreh die ISO400-Aufnahme in Resolve auf 1600 und vergleiche mit der ISO1600-Aufnahme.
Deine Frage war zwar an Boris/Darth gerichtet, aber ich hab's spaßeshalber mal gemacht:

S5-Testfoto, belichtet mit 1/2500 und f2.8 bei ISO 400 (=korrekte Belichtung laut kamerainternem Belichtungsmesser), umgewandelt in DNG, importiert in Resolve:

ISO 400_1.1.1.T.png



S5-Testfoto, ebenfalls belichtet mit 1/2500 und f2.8, aber bei ISO 1600 (=2 Blenden überbelichtet laut Kamera), DNG in Resolve ohne Korrektur:

ISO 1600_1.2.2.T.png



Dann Belichtung abgesenkt auf -2 Blenden im Raw-Tab:

Screenshot from 2023-08-01 17-44-35.png


Resultat:

ISO 1600 -2_1.2.1.T.png


Also genau, was ich schrieb: die Kamera ist - wie praktisch alle heutigen Digitalkameras - ISO-invariant bzw. ihre Raws haben keinen von der Kamera hardwareseitig eingebackenen Gain (auch wenn sich der ISO-Wert im Raw-Tab nicht verändern lässt).
Die Idee war ja eigentlich, ISO400 (low-ISO) unterzubelichten und dann in Resolve hochzuziehen und dies dann mit der Aufnahme mit dem korrekt belichteten high-ISO zu vergleichen.

Dann müsste man in den Schatten den Unterschied erkennen.

Ganz so, wie dienstag_01 es auch schon gesagt hat.

Also wie hier, aber mit einer Unterbelichtung der ISO640-Aufnahme und einer ISO-Korrektur auf ISO4000 in Resolve:



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

... das geht schon ganz schön auf die Bildqualität.
Solche Stunts kannst du eigentlich nur mit raw machen.

image_2023-08-01_154246084.png
image_2023-08-01_154408300.png
Sapere aude - de omnibus dubitandum
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



cantsin
Beiträge: 14639

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von cantsin »

iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 18:47 Die Idee war ja eigentlich, ISO400 (low-ISO) unterzubelichten und dann in Resolve hochzuziehen und dies dann mit der Aufnahme mit dem korrekt belichteten high-ISO zu vergleichen.
Ist ja im Prinzip das gleiche, was ich gemacht habe, nur umgekehrt (mit nachtragläch erhöhtem statt nachträglich abgesenktem Gain). Wenn die Kamera ISO-invariant ist, darf es keinen Unterschied machen.


Und voilà, wieder bei der Panasonic S5:

ISO 2500_1.3.1.T.png
Verschlusszeit 1/2500, f8, bei ISO 2500 (=korrekte Belichtung laut Kamera-Belichtungsmesser)


ISO 400_1.4.2.T.png
Verschlusszeit 1/2500, f8, bei ISO 400 (=mehr als zwei Blenden Unterbelichtung laut Kamera-Belichtungsmesser)


Habe ISO 2500 gewählt, um nicht die zweite Gainstufe ["zweite native ISO"] des Sensors auszulösen und auf der ersten zu bleiben. ISO 2500 ist ggü. ISO 400 ja um den Faktor 6,25 heller, das sind 2,644 Blenden (2 hoch 2,644=6,25). Also genau diesen Wert in Resolves Raw-Tab als Belichtungskorrektur eingestellt:
Screenshot from 2023-08-01 19-11-45.png
Resultat:
ISO 400 +2_1.4.1.T.png

Das so gepushte ISO 400 zeigt keine Unterschiede [auch nicht im Bildrauschen, Dynamik, Farben etc.] zum kamerainternen ISO 2500. Sollte es ja auch nicht, ist ja beides nur Gain-Arithmetik/-Umetikettierung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

Ich hab nun auch mal 2 Aufnahmen gemacht:

Einmal mit ISO400 und 50fps/180°/f7,4/ND4 + in Resolve auf ISO1000 (mehr geht nicht) + Exposer +1
Einmal mit ISO2000 und 50fps/180°/f7,4/ND4

Untitled_1.2.1k.jpg
Untitled_1.1.1k.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Darth Schneider
Beiträge: 20033

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Darth Schneider »

Jungs !
Mama Mia, was wollt ihr jetzt mit diesem gepushten Iso Battle denn überhaupt beweisen ?
Das die Erde in Wirklichkeit nun doch eher wie eine Kartoffel ausschaut und leider nicht wie eine Kugel ?
Das ist nämlich eigentlich so…;)))
Gruss Boris



dienstag_01
Beiträge: 13616

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von dienstag_01 »

cantsin hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:13
iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 18:47 Die Idee war ja eigentlich, ISO400 (low-ISO) unterzubelichten und dann in Resolve hochzuziehen und dies dann mit der Aufnahme mit dem korrekt belichteten high-ISO zu vergleichen.
Ist ja im Prinzip das gleiche, was ich gemacht habe, nur umgekehrt (mit nachtragläch erhöhtem statt nachträglich abgesenktem Gain). Wenn die Kamera ISO-invariant ist, darf es keinen Unterschied machen.


Und voilà, wieder bei der Panasonic S5:


ISO 2500_1.3.1.T.png
Verschlusszeit 1/2500, f8, bei ISO 2500 (=korrekte Belichtung laut Kamera-Belichtungsmesser)



ISO 400_1.4.2.T.png
Verschlusszeit 1/2500, f8, bei ISO 400 (=mehr als zwei Blenden Unterbelichtung laut Kamera-Belichtungsmesser)


Habe ISO 2500 gewählt, um nicht die zweite Gainstufe ["zweite native ISO"] des Sensors auszulösen und auf der ersten zu bleiben. ISO 2500 ist ggü. ISO 400 ja um den Faktor 6,25 heller, das sind 2,644 Blenden (2 hoch 2,644=6,25). Also genau diesen Wert in Resolves Raw-Tab als Belichtungskorrektur eingestellt:

Screenshot from 2023-08-01 19-11-45.png

Resultat:

ISO 400 +2_1.4.1.T.png


Das so gepushte ISO 400 zeigt keine Unterschiede [auch nicht im Bildrauschen, Dynamik, Farben etc.] zum kamerainternen ISO 2500. Sollte es ja auch nicht, ist ja beides nur Gain-Arithmetik/-Umetikettierung.
Ich habe die Bilder mal auf 400 Prozent vergrößert, da sieht man schon einen Unterschied.
Für was das jetzt spricht weiß ich allerdings auch nicht. Könnte aber so Originalgröße sein.



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:19 Ich hab nun auch mal 2 Aufnahmen gemacht
Also endlich hast Du auch etwas gezeigt ;)
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

Darth Schneider hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:34 Jungs !
Mama Mia, was wollt ihr jetzt mit diesem gepushten Iso Battle denn überhaupt beweisen ?
Das die Erde in Wirklichkeit nun doch eher wie eine Kartoffel ausschaut und leider nicht wie eine Kugel ?
Das ist nämlich eigentlich so…;)))
Gruss Boris
Das was du wissen wolltest.

Hier siehst du den Unterschied zwischen low- und high-ISO Einstellung:
Untitled_1.2.1d.jpg
Untitled_1.1.1d.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



pillepalle
Beiträge: 8764

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Ich bin stolz auf Dich. Aller Anfang ist schwer :)

Bild

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



roki100
Beiträge: 15823

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von roki100 »

:DDD
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Frank Glencairn
Beiträge: 23719

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:45

Hier siehst du den Unterschied zwischen low- und high-ISO Einstellung:

Du weißt aber schon wofür die anderen Rädchen, Kurven und Tools da sind?
Sapere aude - de omnibus dubitandum



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:47 @ iasi

Ich bin stolz auf Dich. Aller Anfang ist schwer :)

Bild

VG
So so - dass jemand stolz ist, scheint dir also wichtig. ;)



pillepalle
Beiträge: 8764

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von pillepalle »

@ iasi

Nicht jemand... ich bin stolz. Das ist ein Anfang. Lawrence links hinter'm Gebüsch :)

VG
Meine Lieblingsfilme:
Es war ein Mahl in Amerika
Molkerei auf der Bounty
Dune - Der Würstchenplanet



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:49
iasi hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:45

Hier siehst du den Unterschied zwischen low- und high-ISO Einstellung:

Du weißt aber schon wofür die anderen Rädchen, Kurven und Tools da sind?
Dass man das, das man demonstrieren und zeigen möchte, völlig verwässert?

Normalerweise minimiert man alle Variablen, um den Einfluss einer Einstellung zu zeigen.
Wenn du den Unterschied nicht erkennst, dann ...

Jedenfalls sind dies zwei Aufnahmen, bei denen nur die ISO-Einstellung an der Kamera variiert wurde und die Angleichung der low-ISO-Aufnahme dann in Resolve erfolgte - mit der Einstellung ISO1000 und Exposer +1.

Das ist dann das Ausgangsmaterial, das man erhält, wenn man ISO400 und ISO2000 an der Kamera einstellt - DualISO.



iasi
Beiträge: 24918

Re: ARRI ALEXA 35 in der Praxis: 17 Stops Dynamikumfang, Reveal Colorscience, ARRI RAW, 120 fps uvm.

Beitrag von iasi »

pillepalle hat geschrieben: Di 01 Aug, 2023 19:52 @ iasi

Nicht jemand... ich bin stolz. Das ist ein Anfang. Lawrence links hinter'm Gebüsch :)

VG
Ja ja - du bist stolz - und nun kannst du dich ganz stolz vor den Spiegel stellen und einen stolzen Stolzen betrachten. ;)

Muss ich dir eigentlich erklären, was du da im Gebüsch erkennen kannst?

OK - weil der Jörg sich ja auch gemeldet hat:

Einmal siehst du verstärktes Rauschen.
Einmal siehst du geringeres Rauschen und auch mehr Details, die eben nicht vom Rauschen überdeckt werden.

Und das alles durch das Umstellen vom low-ISO-Bereich in den High-ISO-Bereich.
Das ist der Vorteil von Dual-ISO.

Und nun denken wir das mal etwas weiter:
Haben wir einen weit helleren Himmel statt den Wolken und somit einen weit höheren Kontrast, dann könnten wir mit der low-ISO-Einstellung immer noch ein Clippen in den Lichtern verhindern.
Das Gebüsch hingegen hätte bei der High-ISO-Aufnahme noch ein geringes Rauschen und mehr Details.

Nun kombinieren wir einfach beide Aufnahmen und erhalten durchgezeichnete, nicht clippende Lichter und durchgezeichnete Schatten - also HDR.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Prores Codec doch Käse?
von MK - Mo 0:15
» Was schaust Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:28
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von Darth Schneider - So 23:19
» SmallRig stellt Heavy-Duty Carbon Fiber Stativ-Kit AD-120 vor
von freezer - So 22:22
» Perspektive in der Post verändern, KI etc
von Skeptiker - So 21:04
» Godzilla Minus One
von Funless - So 20:31
» Lumix G9M2
von Phil999 - So 20:25
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von Axel - So 18:34
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von pillepalle - So 16:53
» Android Tablet als externer Monitor für RC2 Controller
von ice - So 15:38
» Eure Erfahrungen mit Sony-Mikrofonen auf mi-Shoe
von Jellybean - So 15:13
» Tilta Nucleus Nano II Wireless Lens Control System jetzt verfügbar
von FocusPIT - So 14:12
» Panasonic LUMIX S DC-S5 Vollformatkamera mit Cage
von arcon30 - So 11:01
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von macaw - So 9:50
» ToonCrafter - Generative KI-Zwischenbild-Generierung für Zeichentrick-Videos
von slashCAM - So 9:18
» Achtung vor dem Totalausfall: SanDisk Extreme Portable SSDs löschen manchmal Daten
von MK - So 1:22
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von klusterdegenerierung - Sa 18:26
» Neues Kabel oder 2. Kopfhörer?
von klusterdegenerierung - Sa 18:25
» CinePI RAW-Cine Kamera auf Raspberry Pi Basis mit hoher Dynamik
von medienonkel - Sa 16:03
» De-Ageing und Face-Swapping für Hollywood-Filme jetzt in Echtzeit mit KI?
von slashCAM - Sa 11:27
» **Suchanfrage: 35mm-Filmaufnahmen von Autowerbungen vor 1990 gesucht**
von Frank Glencairn - Sa 8:52
» Neue Canon EOS R1 Gerüchte - Schneller Rolling Shutter und 15 Blenden Dynamik
von iasi - Sa 8:15
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von klusterdegenerierung - Fr 21:00
» Discount auf die Cinema 6K
von iasi - Fr 15:39
» Bringt Canon eine neu Cinema Box Kamera? (05. Juni 2024)
von iasi - Fr 14:01
» Adobe Premiere Pro v24.4.1 erschienen mit neuen Audio-Workflows
von MK - Fr 10:28
» Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
von pillepalle - Fr 7:30
» Möchte ich Outdoor-Kameramann werden?!
von Alex - Fr 7:28
» Rot ist eigentlich nicht meine Farbe
von klusterdegenerierung - Fr 0:13
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - Fr 0:08
» Guten Abend, ich wollte fragen ob jemand weiß ob die DJI Osmo Action 3 oder 4 mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal kompatibel
von -paleface- - Do 22:01
» i can't do this on youtube anymore
von klusterdegenerierung - Do 21:45
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:49
» DJI Osmo Action 3/4 kompatibel mit dem Feiyu Tech WG2X gimbal?
von xswiftiii - Do 20:48
» Kostendruck
von rob - Do 19:24