Mehr Dynamik durch KI?

Und gerade die Dynamik dürfte aufgrund von KI in Zukunft eher unwichtiger werden. Neben deutlich verbesserter KI-Rauschunterdrückung (die ja direkt die nutzbare Dynamik erweitert), wird die KI gegebenenfalls auch die fehlenden Details in den Schatten und Highlights plausibel "hinzu erfinden" können. Da es sich hierbei sowieso nur noch um kaum wahrnehmbare Nuancen im Bild handelt, wird nicht viel mehr Dynamik vom Sensor besonders gefragt sein - da man sowieso nicht mehr unterscheiden kann, ob diese Nuancen echt oder künstlich sind. Gleiches gilt analog für andere Details wie Hauttöne.




Überraschende Neuentwicklungen am Horizont?

Ist die aktuelle Film-Technologie für hybride Kameras also vielleicht schon das Ende der technischen Fahnenstange? Im Gegensatz zu den letzten Jahren erkennen wir jedenfalls aktuell keine technisch revolutionären Neuigkeiten mehr am Horizont. Selbst der bislang zuverlässige Trend zu immer mehr Megapixeln beim Bewegtbild scheint mit 8K faktisch ausgereizt. Weitere Verbesserungen in der Bildqualität werden jedenfalls in nächster Zeit vor allem von der Computational Videography vorangetrieben werden. Wie sich diese Entwicklung jedoch konkret in kommenden Kameramodellen manifestieren wird, können auch wir nicht voraussehen. Wir bleiben jedoch extrem gespannt, wohin uns diese Reise in den nächsten Jahren führen wird.



Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Meine nächste Kamera wird eine










    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash